Tatsächlich gibt es einen Zusammenhang und der heißt Körperstatik. Ist die Statik gestört, weil Kraft und Beweglichkeit in einem Bereich fehlen, so wirkt sich das auf das gesamte System Ihres Körpers aus. Es kann sowohl den bewegungsarmen Menschen, als auch den ambitionierten Freizeitsportler treffen. Denn es kann in beiden Fällen zu Fehlbelastungen gekommen sein. Ist ein Bereich des Rumpfes schwach und das über Jahre, wirkt sich das im Rest des Körpers individuell aus. Sind der obere Rücken und der Nacken fehlbelastet und man sitzt viel am Schreibtisch, so entwickelt man eher ein Schulter-Nackensyndrom.
Ein anderer bekommt einen Fersensporn, weil die Kraft und Beweglichkeit im unteren Rücken und Becken fehlen und er in seiner Freizeit viel läuft.
Spätestens, wenn du eines dieser Probleme spürst, solltest du aktiv werden. Ob präventiv oder rehabilitativ, mit einem guten, individuellen und schmerzadaptierten Trainingskonzept von mir, wirst du die Vorteile eines persönlichen Trainings nachhaltig spüren.